  | |  | Presseinformation | Charity-Konzerte in Krankenhäusern und Seniorenheimen
|  |
| |
|
| |
| Musik für Pflegebedürftige und Alltagsheld*innen |  |
|
| 10 Charity-Konzerte von RSB-Musiker*innen in kleinsten Besetzungen Die Musiker*innen des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) haben in der Woche vom 10. bis 17. April 2020 zehn Konzerte an sieben Orten in Berlin auf die Beine gestellt, an denen mentale Unterstützung, Solidarität, ausgesprochene Wertschätzung und Musik wichtiger denn je sein dürften: in Seniorenheimen und Krankenhäusern. Dass hierbei die empfohlenen Corona-Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, ist eine Selbstverständlichkeit. Deswegen spielten die Musiker*innen – die Social Distance wahrend – bislang in Besetzungen von zwei bis drei Personen: am Karsamstag im Seniorenheim Friedrichshagen und am Ostersonntag einen „rührenden Auftritt“ (Rudolf Döbler) in einem Seniorenheim nahe des Potsdamer Platzes, RSB-Trompeter Florian Dörpholz und Jörg Niemand spielten am 14. April in einem Innenhof des Hedwig-Krankenhauses Berlin Mitte. „Wir Musiker*innen vermissen das Miteinanderspielen und die Nähe zu den Menschen. Gleichzeitig gibt es Menschen, die in Totalisolation leben müssen, in Seniorenheimen und Krankenhäusern. In dieser besonderen Situation mit Musik eine Brücke zu bauen – durch die Fenster – ohne andere Menschen zur Missachtung der Kontaktsperre zu verleiten, ist unser Anliegen“, erläutert Rudolf Döbler, Organisator und Flötist, die Motivation zu diesem Projekt.
Weitere Konzerte werden in den kommenden Tagen – stets in Innenhöfen oder vor den Gebäuden – im DRK Klinikum Westend (15. April), im Krankenhaus Hedwigshöhe Treptow-Köpenick und dem benachbarten Seniorenzentrum St. Michael (16. April), im Vivantes Klinikum im Friedrichshain (16. April) und im Seniorenheim Bischof-Ketteler-Haus in Weißensee (17. April) stattfinden. Das RSB wird in den kommenden Tagen Video-Dokumentationen und Fotos von den Charity-Konzerten veröffentlichen. Auch weitere kleine Konzerte sind in Aussicht, sowohl Musiker*innen als auch Pflegeeinrichtungen haben bereits Interesse bekundet. Das RSB freut sich über Berichterstattung zu den Konzerten! Weitere Informationen über die Planung und den Ablauf kommender Konzerte sowie Pressematerialien wie Fotos und Videodokumentationen zur Berichterstattung erfragen Sie bitte bei Anne Ströhler unter 030 - 202 987 515 oder presse@rsb-online.de.
|
|
|
| |
 | | Kontakt für die Redaktionen & Impressum |  |  |
| |
|  |
| | Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anne Ströhler Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel 030 202 987 515 presse@ rsb-online. de rsb-online. de Chefdirigent und Künstlerischer Leiter Vladimir Jurowski Orchesterdirektorin Clara Marrero
|
|  |
|
|
|
| Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Anselm Rose Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703
|
|  |
|
|
|
|
| |
|
| Sie erhalten diese E-Mail, da Sie im Verteiler für die einzelnen Pressemitteilungen des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin eingetragen sind. Falls Sie diese Informationen nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|