  | |  | Presseinformation | Konzert am 2. November 2019 im JugendKulturZentrum PUMPE
|  |
| |
|
| |
| Kinderkonzert „Tubadur baut auf" |  |
|
| Musik zum Hören und Mitmachen für Kinder von 7 bis 10 Jahren Am 2. November 2019 um 15 und 17 Uhr findet das Kinderkonzert „Tubadur baut auf“ im JugendKulturZentrum PUMPE statt. Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) werden u.a. ein Werk der japanischen Komponistin Mayako Kubo spielen, das im Auftrag des RSB entstanden ist. Mittlerweile sind viele junge Zuhörer*innen der erfolgreichen RSB-Kinderkonzertreihe „Rapauke macht Musik“ für Kinder von 3 bis 6 Jahren entwachsen. Daher bietet das RSB für alle Kinder, die ihren musikalischen Wegbegleiter vermissen, seit der Spielzeit 2018/2019 die neue Abonnementreihe für 7- bis 10-Jährige an: „Tubadur im Konzert“. Gemeinsam mit einer Tuba namens Tubadur erkunden die Kinder die Welt der Musik auf spielerische Weise. Sie lernen durch Mitmachen und Ausprobieren, begleitet von mehreren kammermusikalischen Einsätzen der RSB-Musiker*innen, wie Instrumente, Töne und Klänge funktionieren. Dieses Mal stemmen die Kinder gemeinsam mit Tubadur und den Musikvermittlerinnen Isabel Stegner und Jule Greiner ein Bauprojekt. Im Konzert „Tubadur baut auf“ werden RSB-Musiker*innen „Allego“ aufführen, ein Werk der japanischen Komponistin Mayako Kubo, das im Auftrag des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin entstanden ist. „Allego“ stellt die Prozedur des „Instrumenten-Baus“ musikalisch dar, wobei die einzelnen Teile wie beim Spiel mit „Lego-Bausteinen“ zusammengesteckt werden. Der Kompositionsauftrag des RSB wird ermöglicht durch die Ernst von Siemens Musikstiftung. Die beiden Tubadur-Konzerte am 2. November 2019 und am 28. März 2020 im JugendKulturZentrum PUMPE in Berlin-Mitte ergeben zusammen mit dem Familienkonzert „Aşkım Beethoven“ (Beethoven, meine Liebe) mit TV-Moderator Juri Tetzlaff am 23. Februar 2020 im Großen Sendesaal des Hauses des Rundfunks das Tubadur-Abonnement, das zu 24 € beim RSB-Besucherservice erhältlich ist. Das Konzert findet durch die freundliche Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung statt und wird präsentiert vom Stadtmagazin HIMBEER Berlin. Konzertkarten zu 10 € RSB-Besucherservice Telefon 030 - 202 987 15, tickets@rsb-online.de, rsb-online.de Pressekarten zur Berichterstattung erfragen Sie bitte bei Anne Ströhler unter 030 - 202 987 515 oder presse@rsb-online.de.
|
|
|
| |
| Samstag, 2. November 2019, 15 Uhr & 17 Uhr JugendKulturZentrum PUMPE, Saal Kinderkonzert Isabel Stegner, Idee und Leitung Jule Greiner, Idee und Leitung Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Tubadur baut auf Musik zum Hören und Mitmachen für Kinder von 7 bis 10 Jahren Mit freundlicher Unterstützung durch die Ernst von Siemens Musikstiftung Präsentiert von HIMBEER Konzertkarten zu 10 € RSB-Besucherservice Telefon 030 - 202 987 15, tickets@rsb-online.de, rsb-online.de Pressekarten zur Berichterstattung erfragen Sie bitte bei Anne Ströhler unter 030 - 202 987 515 oder presse@ rsb-online. de.
|
|
|
| |
 | | Kontakt für die Redaktionen & Impressum |  |  |
| |
|  |
| | Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anne Ströhler Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel 030 202 987 515 presse@ rsb-online. de rsb-online. de Chefdirigent und Künstlerischer Leiter Vladimir Jurowski Orchesterdirektor Adrian Jones
|
|  |
|
|
|
| Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Anselm Rose Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703
|
|  |
|
|
|
|
| |
|
| Sie erhalten diese E-Mail, da Sie im Verteiler für die einzelnen Pressemitteilungen des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin eingetragen sind. Falls Sie diese Informationen nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|