  | Sehr geehrte Frau Mustermann, gleich drei Mal können Sie RSB-Chefdirigent Vladimir Jurowski im April erleben: im Kammermusiksaal mit Klaus Lederer und einem Statement gegen Krieg und Gewalt, und dann nach Ostern im Konzerthaus und der Philharmonie mit Yefim Bronfman am Klavier. Starten Sie entspannt in den Feierabend bei Werken von Mozart, Hindemith, Reger und Britten in unseren Kammerkonzerten. Oder darf es etwas ausgefallener sein? Die genreübergreifende Reihe "Mensch, Musik!" geht in die siebte Runde, diesmal geht es um menschliche Zerstörungswut, Hoffnung auf Heilung und ein Klavier in Hiroshima. Mit etwas Glück können Sie zwei Karten gewinnen! Und zum Monatsabschluss feiern wir den 50. Geburtstag unseres Patenorchesters, der Deutschen Streicherphilharmonie. Viele Grüße, Ihr RSB
|
|
|
|
| |
 | | Vladimir Jurowski dirigert gegen Krieg und Gewalt |
| |
|  |
| RSB-Chefdirigent Vladimir Jurowski hat sechs Komponist:innen aus Kriegs- und Krisengebieten – Ukraine, Iran, Belarus und Russland – eingeladen, kurze Orchesterwerke zu komponieren. Am 3. April werden sie im Kammermusiksaal uraufgeführt, kombiniert mit Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz“. Der Berliner Senator Klaus Lederer spricht dazu Texte von deutschen und ukrainischen Autor:innen. Ein intensiver, eindrücklicher und emotionaler Abend erwartet Sie.
|
|
|
|
| |
 | | Doppelt hält besser: Vladimir Jurowski & Yefim Bronfman |
| |
|  |
| Nun haben Sie die Qual der Wahl: Pianist Yefim Bronfman und Vladimir Jurowski sind gleich zweimal mit einem wunderbaren Programm zu erleben: Am 15. April im Konzerthaus und am 16. April in der Philharmonie spielen sie Beethovens "Coriolan"-Ouvertüre, Schostakowitschs Vierte Sinfonie und die Deutsche Erstaufführung von Jelena Firssowas Klavierkonzert.
|
|
|
|
| |
 | | Kammerkonzerte mit Mozart, Reger und Britten |
| |
|  |
| Was kann schöner sein, als den Tag mit Musik ausklingen zu lassen? Erleben Sie am 20. April im Kühlhaus den RSB-Solooboisten und das "Gideon-Klein-Trio", das ebenfalls aus RSB-Musiker:innen besteht, mit Werken für Streichtrio und Oboenquartett. Und weil's so schön ist, können Sie Mozart, Hindemith, Reger und Britten am 21. April im Studio 14 gleich noch einmal hören!
|
|
|
|
| |
 | | Mensch, Musik! #7 mit Gewinnspiel |
| |
|  |
| "Mensch, Musik!" geht in die siebte Runde! Am 22. April spürt das RSB der menschlichen Zerstörungswut nach, die im Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki gipfelte. Hunderttausende starben, aber ein Klavier wird bis heute in Hiroshima gespielt, noch mit Glassplittern durch die atomare Druckwelle im Korpus. Gibt es Hoffnung auf Heilung? Mit dabei sind neben Yu Kosuge am Klavier die Schauspielerinnen Vidina Popov und Svenja Liesau. Gewinnen Sie für dieses Konzert 3x2 Karten! Schreiben Sie einfach bis zum 04.04. eine Mail mit Ihrem Namen an marketing@rsb-online.de und dann heißt es Daumen drücken!
|
|
|
|
| |
 | | Hurra! 50 Jahre Deutsche Streicherphilharmonie |
| |
|  |
| Happy Birthday heißt es am 27. April im Haus des Rundfunks! Die 11- bis 20-jährigen Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie sind anlässlich ihres 50. Geburtstags zu Gast bei ihrem Patenorchester und präsentieren Werke von Bartók, Arnold, Debussy, Klein und Janáćek. Es dirigiert DSP-Chefdirigent Wolfgang Hentrich.
|
|
|
|
| |
 | | Deutschland hat eine neue Zeitung. Berlin auch. |
| |
|  |
| Mit dem neuen Tagesspiegel lesen Sie jetzt zwei Zeitungen in einer: 40 Seiten aus der Welt. 40 Seiten aus der Weltstadt Berlin. Freuen Sie sich auf mehr Kulturberichterstattung: lokal, national und international. Als Freund:in des RSB schenken wir Ihnen 40 Tage den neuen Tagesspiegel. Jetzt gratis lesen.
|
|
|
|
| |
| Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Charlottenstraße 56 10117 Berlin Chefdirigent und Künstlerischer Leiter Vladimir Jurowski Orchesterdirektorin Clara Marrero
|
|
|  |
|
|
|
| |
|
| Sie erhalten diese E-Mail, da Sie im Verteiler für den Kunden-Newsletter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin eingetragen sind. Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|