Presseinformation Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Presseinformation | CD-Neuerscheinung am 26. Februar 2021
Grandiose Klanggewalten
Klavierkonzerte Nr. 2 und 4 von Anton Rubinstein 
 
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) hat zusammen mit der Pianistin Schaghajegh Nosrati unter der Leitung von Róbert Farkas die Klavierkonzerte Nr. 2 und 4 von Anton Rubinstein eingespielt. Das Album erscheint am 26. Februar 2021 beim Label cpo in Koproduktion mit Deutschlandfunk Kultur.
 
Anton Rubinstein galt zu Lebzeiten als größter Pianist unter den Komponisten und als größter Komponist unter den Pianisten. Er selbst wies seinen Wirkungsbereichen klare Funktionen zu: Er konzertiere, um zu leben – und er lebte, um zu komponieren. Höchste Erfüllung findet ein solcher Lebensentwurf dort, wo sich die Sphären berühren: in Anton Rubinsteins Klavierkonzerten – aus Berufung für den Beruf, vom Komponisten für den Pianisten geschrieben.
 
13 Jahre, stilistische Nuancen und ein entscheidender Schritt auf der Karriereleiter trennen Rubinsteins Klavierkonzert Nr. 2 und Nr. 4. Bereits das frühe 2. Konzert (1851) des gerade einmal 21-Jährigen kam durch wunderbar schöne Klangeffekte sehr gut an. Von Beginn an begeisterte aber vor allem sein 4. Klavierkonzert (1864) Freunde sinfonischer Orchestermusik und virtuoser Solodarbietungen gleichermaßen.
 
Die anspruchsvollen Klavierparts hat die Pianistin Schaghajegh Nosrati eingespielt. Die äußerst vielseitige Musikerin hat sich nicht zuletzt durch ihren hervorragenden Rufs als Bach-Interpretin bereits frühzeitig als Konzertpianistin etabliert. Der internationale Durchbruch gelang ihr 2014 als Preisträgerin des internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig.
 
Der in Ózd (Nordungarn) geborene Dirigent Róbert Farkas wuchs im Umfeld unterschiedlicher musikalischer Einflüsse – von folkloristischer Roma-Musik bis hin zur Musikerziehung nach Kodály – auf. Er leitet regelmäßig die renommierten ungarischen Orchester, u.a. die Ungarische Nationalphilharmonie, das Budapester Rundfunkorchester und das Danubia Orchester. Zudem arbeitete er u.a. mit dem Konzerthausorchester, den Berliner Symphonikern, dem Leipziger Kammerorchester, dem Symphony Orchestra of Croatian Radiotelevision und dem Australian Youth Orchestra zusammen.
 
Rezensionsexemplare zur Berichterstattung erfragen Sie bitte bei Anne Ströhler unter 030 - 202 987 515 oder presse@rsb-online.de.
 
 
Presseinformation als PDF
CD Anton Rubinstein Klavierkonzerte, Cover © cpo
CD-Neuerscheinung
Róbert Farkas, Dirigent
Schaghajegh Nosrati, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB)
 
Anton Rubinstein
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 35
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 d-Moll op. 70
 
cpo / 555 352 2
Veröffentlichung: 26. Februar 2021
 
Eine Koproduktion von Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Deutschlandfunk Kultur
Kontakt für die Redaktionen & Impressum
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne Ströhler
Charlottenstraße 56
10117 Berlin
Tel 030 202 987 515
presse@rsb-online.de
rsb-online.de
 
Chefdirigent und
Künstlerischer Leiter
Vladimir Jurowski
 
Orchesterdirektorin
Clara Marrero
Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin
Geschäftsführer
Anselm Rose
Kuratoriumsvorsitzender
Ernst Elitz
 
Gesellschafter
Deutschlandradio,
Bundesrepublik Deutschland,
Land Berlin,
Rundfunk Berlin-Brandenburg
 
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 4058
Ust-IdNr DE136782703
 
 
Facebook RSB
YouTube RSB
Instagram RSB
Rapaukes Klangwelt RSB