Presseinformation Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Presseinformation | RSB-Konzert am 5. September 2020 in der Philharmonie
Bach, Berg, Webern und Schnittke mit Vladimir Jurowski
im Rahmen des Musikfestes Berlin 
 
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) bringt am 5. September 2020 ab 19 Uhr unter der Leitung von Chefdirigent Vladimir Jurowski Weberns Bearbeitung von Bachs Ricercar aus dem „Musikalischen Opfer“ und Bergs Bruchstücke aus „Wozzeck“ mit der Sopranistin Anne Schwanewilms und dem Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin auf die Bühne der Philharmonie. Zudem werden Weberns Variationen für Orchester op. 30 und Alfred Schnittkes Concerto grosso Nr. 1 erklingen, in dem Erez Ofer, Nadine Contini und Helen Collyer solistisch auftreten werden.
 
Nach der Saisonpause und der pandemiebedingten Aussetzung von Sinfoniekonzerten wird das RSB erstmals wieder in der Philharmonie konzertieren.
 
Johann Sebastian Bachs Fuga (2. Ricercar) à 6 aus „Ein musikalisches Opfer“, 1935 orchestriert von Anton Webern für kleines Orchester, eröffnet das Programm: Seine Bearbeitung, die das Thema in verschiedene, den Soloinstrumenten zugeordnete Motive aufspaltet, kann als kreativ-analytische Auseinandersetzung mit der Struktur in Bachs Werk verstanden werden.
Alban Bergs Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ werden in einer reduzierten Orchesterbesetzung vorgetragen. Wie auch beim RSB-Saisonauftakt 2019/2020 („Die Frau ohne Schatten“) konnte erneut die Sopranistin Anne Schwanewilms gewonnen werden.
 
Anton Weberns Variationen für Orchester op. 30 (1941) sind das letzte Orchesterwerk des Komponisten. Das Material für die etwa 8-minütige Komposition wird von nur zwei Takten vorgegeben und reduziert sich im Verlauf.
Die RSB-Aufführung von Alfred Schnittkes Concerto grosso Nr. 1 konnte im März 2020 nicht stattfinden. Nun kann das Orchester das Werk mit den beiden seinerzeit vorgesehenen orchestereigenen Solist*innen dem Publikum präsentieren: Erez Ofer, Erster Konzertmeister, und Nadine Contini, Stimmführerin der 2. Violinen. Daneben wird Helen Collyer am Cembalo und am präparierten Klavier solistisch hervortreten.
 
Die Sopranistin Anne Schwanewilms ist regelmäßig zu Gast in den renommierten internationalen Opernhäusern und hat mit Dirigenten wie u.a. Christian Thielemann, Zubin Metha, Simon Rattle, Daniel Barenboim und Kent Nagano zusammengearbeitet. Engagements führten sie u.a. zu den Berliner Philharmonikern, dem Leipziger Gewandhausorchester, dem Concertgebouw Amsterdam, dem London Symphony Orchestra und dem London Philharmonic Orchestra. Für die Partie der Marie in der CD-Einspielung von „Wozzeck“ (2017) mit Hans Graf und dem Houston Symphony wurde sie mit dem ECHO Klassik und dem Grammy ausgezeichnet. Zuletzt war sie mit dem RSB und Vladimir Jurowski als Kaiserin in „Die Frau ohne Schatten“ im September 2019 zu hören.
 
Pressekarten zur Berichterstattung erfragen Sie bitte bei Anne Ströhler unter 030 - 202 987 515 oder presse@rsb-online.de.
 
Akkreditierungsende ist der 28. August 2020, da wir Ihnen Ihre Pressekarte ausschließlich per Post zusenden können. Zur Ermöglichung eines eventuell notwendigen Contact Tracings teilen Sie uns bitte Ihre Adresse und Telefonnummer mit. Ihre Daten werden nach 4 Wochen gelöscht.
 
Wir bitten um Verständnis: Um die Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften bei den Konzerten gewährleisten zu können, stehen uns erheblich weniger Sitzplätze im Konzertsaal und somit auch Pressekarten zur Verfügung. Informationen zu den spezifischen Einlassregelungen, die für die Philharmonie gelten, erhalten Sie rechtzeitig.
 
Presseinformation als PDF
 
Vladimir Jurowski, Foto © Simon Pauly
 
Anne Schwanewilms, Foto © studioline
 
Helen Collyer, Foto © Benjamin Ealovega
 
Nadine Contini, Foto © Bettina Stöß
 
Erez Ofer, Foto © Bettina Stöß
 
Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden, Foto © Vinzenz Weissenburger
 
Vinzenz Weissenburger, Foto © Neda Navaee
 
Konzerttermin
Samstag, 5.  September 2020, 19 Uhr
Philharmonie Berlin
 
Vladimir Jurowski, Dirigent
Anne Schwanewilms, Sopran
Erez Ofer, Violine
Nadine Contini, Violine
Helen Collyer, Klavier und Cembalo
Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin
Vinzenz Weissenburger, Choreinstudierung
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB)
 
Johann Sebastian Bach
Fuga (2. Ricercata) à 6 aus „Ein musikalisches Opfer“ BWV 1079
für Orchester bearbeitet von Anton Webern
 
Alban Berg
Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ für Sopran, Kinderchor und Orchester op. 7,
reduzierte Orchesterbesetzung in Anlehnung an die Fassung von Eberhard Kloke, Text von Georg Büchner
 
Anton Webern
Variationen für Orchester op. 30
 
Alfred Schnittke
Concerto grosso Nr. 1 für zwei Violinen, Cembalo, präpariertes Klavier und Streichorchester
 
Konzerteinführung von Steffen Georgi:
ab 3. September 2020 als Videoaufzeichnung auf rsb-online. de verfügbar
 
Übertragung auf Deutschlandfunk Kultur am 6. September 2020 ab 20.03 Uhr
 
Kooperationspartner: Berliner Festspiele l Musikfest Berlin
 
Konzertkarten zu 59 / 49 / 29 / 20 €
schriftlich buchbar beim Besucherservice des RSB
tickets@rsb-online.de, Fax 030 - 202 987 29
rsb-online. de
rsb-online. de/ticketverkauf-september-oktober-2020
 
Kontakt für die Redaktionen & Impressum
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne Ströhler
Charlottenstraße 56
10117 Berlin
Tel 030 202 987 515
presse@ rsb-online. de
rsb-online. de
 
Chefdirigent und
Künstlerischer Leiter
Vladimir Jurowski
 
Orchesterdirektorin
Clara Marrero
 
Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin
Geschäftsführer
Anselm Rose
Kuratoriumsvorsitzender
Ernst Elitz
 
Gesellschafter
Deutschlandradio,
Bundesrepublik Deutschland,
Land Berlin,
Rundfunk Berlin-Brandenburg
 
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 4058
Ust-IdNr DE136782703
 
 
 
Facebook RSB
YouTube RSB
Instagram RSB
Rapaukes Klangwelt RSB