Presseinformation Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Presseinformation | Live-Radiokonzert am 6. Juni 2020
Kammermusikalischer Sommereinklang mit dem RSB
Live-Übertragung des Radiokonzertes auf rbbKultur 
 
Am 6. Juni 2020 wird das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) das dritte Konzert in einer Reihe von Live-Radiokonzerten mit Kammer- und Ensemblemusik gestalten. rbbKultur überträgt das Programm mit Werken von Debussy, Britten und Mozart ab 20 Uhr aus dem Haus des Rundfunks.
 
Benjamin Brittens „Metamorphosen“ für Oboe solo, aus denen die Nr. 1 „Pan“ und Nr. 6 „Arethusa“ zu hören sein werden, stellen in sechs Episoden mythischen Stoff nach Ovid vor. Das Schilfrohr, in das sich die Nymphe Syrinx verwandelt, und das vom griechischen Gott Pan auf der Panflöte bespielt wird, wird im Rohrblattklang der Oboe hörbar. Auch Claude Debussys „Syrinx“ für Flöte solo ist von dieser Geschichte inspiriert.
 
Diese Werke werden gerahmt von Debussys „Danses sacrée et profane“, die den anmutigen Harfenklang in den Vordergrund rücken und das Konzert eröffnen werden, sowie Brittens Sinfonietta für Bläserquintett und Streichquintett op. 1.
 
Eine auf den Sommer einstimmenden Serenade von Wolfgang Amadeus Mozart, das Divertimento mit Marsch für zwei Hörner und Streicher D-Dur KV 334 und KV 445, wird das Kammerkonzert abrunden.
 
Das RSB-Konzert findet im Rahmen der Reihe „Radio-Konzert“ vom rbbKultur statt. Auch das Live-Radiokonzert am 28. Juni wird auf rbbKultur übertragen, ein weiteres Live-Radiokonzert am 20. Juni und das Saisonfinale am 7. Juli werden auf Deutschlandfunk Kultur gesendet.
 
Presseinformation als PDF
 
RSB-Radiokonzert im Haus des Rundfunks, Foto © Robert Niemeyer
 
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB), Foto © Simon Pauly
 
Termin Radiokonzert
Samstag, 6.  Juni 2020, 20 Uhr
Live-Übertragung auf rbbKultur
 
RSB-Kammermusik live übertragen auf dem Großen Saal des Hauses des Rundfunks
 
Musiker*innen des RSB
 
Claude Debussy
„Danses sacrée et profane“ für Harfe und Streichquartett
 
Benjamin Britten
„Metamorphosen nach Ovid“ für Oboe solo
Nr. 1 „Pan“, Nr. 6 „Arethusa“
 
Claude Debussy
„Syrinx“ für Flöte solo
 
Benjamin Britten
Sinfonietta für Bläserquintett und Streichquintett op. 1
 
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento mit Marsch für zwei Hörner und Streicher D-Dur KV 334 und KV 445
 
Kontakt für die Redaktionen & Impressum
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne Ströhler
Charlottenstraße 56
10117 Berlin
Tel 030 202 987 515
presse@ rsb-online. de
rsb-online. de
 
Chefdirigent und
Künstlerischer Leiter
Vladimir Jurowski
 
Orchesterdirektorin
Clara Marrero
 
Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin
Geschäftsführer
Anselm Rose
Kuratoriumsvorsitzender
Rudi Sölch
 
Gesellschafter
Deutschlandradio,
Bundesrepublik Deutschland,
Land Berlin,
Rundfunk Berlin-Brandenburg
 
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 4058
Ust-IdNr DE136782703
 
 
 
Facebook RSB
YouTube RSB
Instagram RSB
Rapaukes Klangwelt RSB