Presseinformation Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Presseinformation
Bund fördert kulturelles Vermittlungsprojekt des RSB
Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt 2021 das neue RSB-Modellprojekt „Konzert für alle“ im Rahmen des Förderprogramms „Kulturelle Vermittlung und Integration“.
 
Das Modellprojekt „Konzert für alle“ ist ein Inklusionsprojekt für Gehörlose und Menschen mit kognitiven Einschränkungen mit dem Ziel, neue Formate zu testen, um körperlich eingeschränkten Menschen mehr Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen. Das Projekt wird mit bis zu 290.000 Euro gefördert.
 
Clara Marrero, Orchesterdirektorin des RSB: „Wir freuen uns sehr über diese Förderung. Mit diesen Mitteln können wir unseren Weg weiter beschreiten, als Orchester klassische Musik in die Breite der Gesellschaft zu transportieren und für wirklich alle Menschen erlebbar zu machen. Unser Ziel ist, die Schönheit der Musik auch jenen, die bisher davon ausgeschlossen waren, zu eröffnen.“
 
Anselm Rose, alleiniger Geschäftsführer der ROC:
„Ganz herzlich gratuliere ich dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zur Förderung des Bundes im Rahmen des Programms ‚Kulturelle Vermittlung und Integration‘ für sein Inklusionsprojekt ‚Konzert für alle‘. Besonders in Zeiten der Pandemie und den mit ihr verbundenen Einschränkungen ist dies umso mehr ein starkes Signal an die ROC sowie die Bestätigung für das vielfältige interdisziplinäre Engagement unserer ROC-Ensembles weit über ihre herausragende musikalische Arbeit hinaus. Wir freuen uns gemeinsam mit dem RSB und sind gespannt auf dieses innovative und gesellschaftlich vielversprechende Projekt.“
 
Monika Grütters unterstützt 2021 bundesweit sechs neue Modellprojekte im Rahmen des Förderprogramms „Kulturelle Vermittlung und Integration“. Ziel der Förderung ist es, die Entwicklung nachhaltiger, strukturbildender Vorhaben im Bereich der kulturellen Vermittlung, Integration, Inklusion und Diversitätsentwicklung weiter voranzutreiben.
 
Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Gerade in diesen Zeiten erfahren wir, wie wichtig kulturelle Teilhabe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. Zudem ist sie immer auch Integrationsmotor einer Einwanderungsgesellschaft. Deshalb wollen wir allen Menschen in unserem Land unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion und sozialer Lage dieselben Möglichkeiten zur kulturellen Teilhabe bieten. Damit unsere Kultureinrichtungen ihre Türen weiter für jene öffnen, die bislang noch zu oft außen vor blieben, brauchen wir neue, zeitgemäße Angebote der kulturellen Vermittlung. Dazu gehört es ganz entscheidend, dass sich die Zielgruppen von Anfang an mit eigenen Ideen einbringen können, und wir so nachhaltig Interesse wecken. Genau dafür stehen die sechs Modellvorhaben, die wir in diesem Jahr fördern.“
 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anne Ströhler unter 030 - 202 987 515 oder presse@rsb-online.de.
 
Presseinformation als PDF
 
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Foto © Simon Pauly
Kontakt für die Redaktionen & Impressum
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne Ströhler
Charlottenstraße 56
10117 Berlin
Tel 030 202 987 515
presse@rsb-online.de
rsb-online.de
 
Chefdirigent und
Künstlerischer Leiter
Vladimir Jurowski
 
Orchesterdirektorin
Clara Marrero
Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin
Geschäftsführer
Anselm Rose
Kuratoriumsvorsitzender
Ernst Elitz
 
Gesellschafter
Deutschlandradio,
Bundesrepublik Deutschland,
Land Berlin,
Rundfunk Berlin-Brandenburg
 
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 4058
Ust-IdNr DE136782703
 
 
Facebook RSB
YouTube RSB
Instagram RSB
Rapaukes Klangwelt RSB